Soll ich oder soll ich nicht?
Tibet als Tourist bereisen, ein besetztes Land, in dem Menschen ihre Kultur genommen wurde?
Ein Land in dem die sogenannte Kulturrevolution der Chinesen unzählige Klöster und Denkmäler zerstörte und die Glaubensfreiheit und Menschenrechte unterdrückt werden?
Verändert sich etwas wenn ich dort nicht hinreise, verändert sich etwas wenn ich dort hinreise?
„Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist“ – XIV. Dalai Lama
So habe ich mich dann doch 2011 auf gemacht nach Tibet, zum Dach der Welt, ins Land der Schneeberge.
Kulturschock und Faszination zugleich, die unendliche Weite der Landschaft und die Enge durch die Präsenz der Besatzung, tiefste Spiritualität und das ewige „Om mani padme Hum“, staubige Straßen und dünne Luft. Tibet wirkt und wirkt nach – bis heute.
Das Dach der Welt

Paläste, Klöster & Tempel
Mönche & ihre Klosterwelt
Die wunderbaren Menschen und ihr Leben
Das Land – von Lhasa nach Kathmandu
Die Grenze zu Nepal