Indien

Die Farben der Straße

Welche Farben haben die Straßen von Indien? Unser Weg von Agra führt über die tote Stadt und geht dann weiter nach Rajasthan zum Ranthambore Nationalpark. Gefühlt fahren wir direkt am Wohnzimmer der Menschen vorbei, über staubige Straßen die manchmal mehr Holperpisten sind. Einfachste Häuser, Bretterverschlag und Plastikplanen-Provisorien der Wanderarbeiter, das Bett steht vor der Tür.
Fast jedes Haus ist ein kleiner Basar: hier wird gekocht, repariert, verkauft, gelebt. Zusammen mit den heiligen Kühen, Schweinen, Ziegen, dem Straßenstaub und dem Müll.

Wie kann man so leben?

Es ist ihr Leben, ihr Reich, ihre Heimat. Sie sitzen vor ihrer Heimat, und wir rauschen mit dem Bus vorbei. Für uns erscheint es so unendlich arm und einfach, so unverständlich. Warum überall der Müll? Warum ist man damit zufrieden? Warum will man nicht mehr? Es gehen mir viele Fragen durch den Kopf während der 6 stündigen Knochenbrecherfahrt.

Ich kann sie nicht beantworten, ich fühle nur: dies ist ihre Selbstverständlichkeit, ihr Sein. Darüber kann und darf ich nicht urteilen.

Hat Staub eine Farbe? Hellgrau, Braunbeige, Steinanthrazit, Rotgrau, Ockererde, Mausgrau, Ochsengrauschwarz…

Aber so einfach ist es nicht. Die Straße ist bunt. Die Frauen tragen ihre prachtvollen Saris, die selbst gebastelten Feldtraktoren werden aufwändig geschmückt, mit Glücks-Symbolen und Segensbringern.

Und auch das ist ein Geschäftsmodell: Mobiler Deko-Verkäufer!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close